„Ein Leben lang gesunde und schöne Zähne“
Termin vereinbaren

Termin vereinbaren
Sie befinden sich hier: Startseite » Kieferorthopädie
Kieferorthopädie - Durchsichtige Zahnspangen und Invisalign in Korschenbroich
Ist eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll?
Kieferorthopädie bedeutet weit mehr als schiefe Zähne wieder aufzurichten. Als kieferorthopädisch tätige Zahnärzte in Korschenbroich haben wir seit vielen Jahren Erfahrung in der Behandlung mit Zahnspangen. Viele Zahnfehlstellungen und Haltungsstörungen des Kiefers können Probleme auslösen oder Risikofaktoren für CMD Erkrankungen sein. Zahnfehlstellungen führen oft zu Überlastungen von Zähnen, stellen ein Hygieneproblem dar oder behindern die Sprache oder die natürliche Kaufunktion. Die Nahrungsaufnahme wird weniger effizient, wenn die Nahrung nicht mehr so gründlich zerkleinert werden kann. In solchen Fällen können Zahnfehlstellungen sogar Magen- und Darmprobleme begünstigen. Selbstverständlich spielen auch ästhetische Faktoren eine große Rolle bei jeder kieferorthopädischen Behandlung. Eine gesunde Form folgt dabei einer gesunden Funktion. Zahnspangen, z.B. durchsichtige Aligner, können dabei helfen, Risiken für Karies und Parodontitis von vorneherein zu vermindern und haben so einen lebenslangen positiven Effekt auf Ihre gesunden und schönen Zähne.
Welche Behandlungen führen wir in Korschenbroich durch?
In unserer Zahnarzt Praxis in Korschenbroich führen wir kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen durch. Wir setzen in der Regel durchsichtige Zahnspangen ein, z.B. das Invisalign System. Mit diesen sogenannten Alignern reduzieren wir die Sichtbarkeit Ihrer Zahnspange auf ein absolutes Minimum. Ihre kieferorthopädische Behandlung können Sie also bequem auch im Berufsleben durchführen. Durchsichtige Zahnspangen sind sehr effektiv und übertreffen oft sogar die Ergebnisse von klassischen, festen Spangen. Manchmal ist jedoch eine Behandlung nur mit einer festen Bracketapparatur möglich. In diesen Fällen setzen wir auf hochwertige, moderne Brackets aus zahnfarbener Keramik ein, die ebenfalls nur wenig sichtbar sind. Manchmal übersteigen Behandlungsfälle die Möglichkeiten unserer Zahnarztpraxis, z.B. wenn bei Kindern das Wachstum gezielt beeinflusst werden muss. Dann arbeiten wir mit erfahrenen Kieferorthopäden in Mönchengladbach, Willich, Meerbusch oder Neuss zusammen.
Gibt es durchsichtige oder unsichtbare Zahnspangen?
Viele unserer Patienten können im beruflichen Alltag nicht auf ein ungestörtes Lächeln verzichten. Für sie kommt eine klassische Zahnspange mit Metallbrackets nicht in Frage. Auch wenn keine beruflichen Gründe im Wege stehen, hegen viele Jugendliche und Erwachsene den Wunsch nach einer durchsichtigen Zahnspange. Absolute Unsichtbarkeit ist leider noch nicht erfunden, aber mit unseren durchsichtigen Zahnspangen, den sogenannten Alignern, ist eine Zahnspange fast nicht mehr erkennbar. Wir verwenden in unserer Praxis das Invisalign System. Als Gold Provider verwenden wir Invisalign seit 2003 und waren damit bereits bei den ersten Behandlungen in Deutschland überhaupt dabei. Vorher haben wir Aligner oft selbst hergestellt. Auf die eigene Herstellung greifen wir in Spezialfällen auch heute noch zurück. Mit einer digitalen, dreidimensionalen Planung, unserem Intraoralscanner und der Nutzung von 3D Druck Diensten sind gehören störende Metallspangen oft der Vergangenheit an. Aligner sind dabei genau so leistungsfähig oder sogar besser geeignet als konventionelle Bracketsysteme. In Fällen, in denen eine Alignerbehandlung nicht möglich ist, setzen wir zahnfarbene Keramikbrackets ein, die weniger sichtbar sind als ihre Pendants aus Metall.
Wie gut sind durchsichtige Zahnspangen im Vergleich zu festen Spangen?
Durchsichtige Zahnspangen werden in unserer Zahnarztpraxis in Korschenbroich nach einem digitalen Intraoralscan ohne Abdruck hergestellt. Sie sind eine hervorragende Alternative zur kieferorthopädischen Behandlung mit festen Zahnspangen. Durchsichtige Zahnspangen, die sogenannten Aligner, können fast alle Zahnkorrekturen ausführen, die sonst eine feste Zahnspange leistet. In einigen Fällen sind Aligner, z.b. das von uns genutzte Invisalign System, sogar effektiver als feste Klammern. Manche Zahnkorrekturen dauern jedoch mit durchsichtigen Zahnspangen viel länger als mit einer festen Klammer. Außerdem müssen durchsichtige Zahnspangen 22 Stunden am Tag getragen werden. Manchmal vergisst man es, die Spange rechtzeitig wieder einzusetzen. Eine feste Zahnspange ist dagegen immer im Mund und erledigt ihre Arbeit somit ohne dass man darauf achten muss. Aligner sind also weder besser noch schlechter als feste Zahnspangen. Sie haben, wie jede Behandlungsmethode, Vorteile und Nachteile. Ob eine durchsichtige Zahnspange die beste Lösung für Sie ist, besprechen wir z.B. bei Ihrem ersten Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Korschenbroich.
Wie läuft eine kieferorthopädische Behandlung ab?
Eine Zahnspange verändert meistens die Stellung aller Zähne, beeinflusst die Kiefer- und Kopfhaltung, verbessert die Kaufunktion und ermöglicht es, die Zähne besser zu reinigen. Kurz: Sie verändert alles. Eine so umfangreiche Behandlung kann nur nach einer sorgfältigen Diagnostik und genauer Planung begonnen werden. Bei einem Aufnahmetermin in unserer Praxis erhalten wir einen Überblick über Ihren gesamten Mundbefund und haben dabei auch kieferorthopädische Fragestellungen im Blick. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir dann alle Behandlungswünsche. Im Anschluss erstellen wir mit unserem Intraoralscanner digitale Planungsmodelle oder greifen auf konventionelle Diagnosemittel zurück. Bei einem erneuten Besprechungstermin nehmen wir uns viel Zeit, um diese Diagnosen und Planungen mit Ihnen zu erörtern und entwickeln ein Behandlungskonzept sowie die erwarteten Behandlungskosten. Nach einer Prophylaxesitzung und der Vorbehandlung eventueller weiterer Erkrankungen kann die kieferorthopädische Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Korschenbroich beginnen.
Was kostet eine Behandlung mit durchsichtigen oder festen Zahnspangen?
Kieferorthopädische Behandlungen mit durchsichtigen oder festen Zahnspangen führen wir in unserer Zahnarztpraxis in Korschenbroich auf Basis der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und den Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen (BEMA) durch. Grundsätzlich erhalten Sie vor der Behandlung einen detaillierten Heil- und Kostenplan, den Sie bei Ihrer Versicherung vorlegen können. So erfahren Sie vorab, welche Behandlungskosten erstattet werden und welche sie selbst tragen müssen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben einen strikten Katalog, der festlegt, wann eine Behandlung bezuschusst wird und wann nicht. Diese sogenannten KIG Gruppen (Wikipedia: kieferorthopädische Indikationsgruppen) sind dabei bindend. Wenn eine Behandlung nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird, müssen wir eine private Rechnung schreiben. Man spricht dann davon, dass die Behandlung kein Kassenfall ist. Die Kosten werden dann nach der Gebührenordnung für Zahnärzte, genau wie bei privat und Beihilfe versicherten Patienten, berechnet. Eventuell, je nach Tarif, erstattet dann eine private Zusatzversicherung die Kosten. Bei Privatpatienten, Zusatzversicherungen und Beihilfemitgliedern sind die Erstattungen der Behandlungskosten meistens höher. Hier ist nur entscheidend, ob eine medizinische Notwendigkeit der Behandlung vorliegt. Dies ist bei einer Behandlung beim Zahnarzt grundsätzlich (abgesehen von kosmetischen Behandlungen) der Fall. Die Erstattung der Kosten von durchsichtigen und festen Zahnspangen richtet sich dann nach dem Tarif, den Sie bei Ihrer Versicherung abgeschlossen haben. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, welche Kosten von der Versicherung bezahlt werden. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag über den Unterschied zwischen abrechenbar, erstattungsfähig und beihilfefähig.