Zahnärztliche Notfälle

Sie befinden sich hier: Startseite » notfall
Notfälle
Unfall, abgebrochene Zähne
Besonders wichtig ist, dass Sie eventuell abgebrochene Zahnstücke oder Bestandteile von Zahnersatz einsammeln und mitnehmen, denn oftmals können diese wiederbefestigt werden. Lagern Sie diese Fragmente idealerweise in einer SOS Zahnbox, steriler Kochsalzlösung aus der Apotheke oder kalter H-Milch aus dem Supermarkt. In jedem Fall sollte die Vorstellung bei einem Zahnarzt so schnell wie möglich erfolgen. Reiben Sie die Zahnfragmente auf keinen Fall mit einem Tuch ab.
Ausgeschlagene Zähne
Es ist nun besonders wichtig, schnell zu handeln. Lagern Sie den Zahn idealerweise in einer SOS Zahnbox (erhältlich in der Apotheke) oder steriler Kochsalzlösung (ebenfalls Apotheke). Sollte keines dieser Mittel verfügbar sein, eignet sich auch kalte H – Milch, denn diese ist fast steril. Als Notfallmaßnahme können Sie den Zahn auch in der eigenen Mundhöhle, unter der Zunge, vorsichtig lagern.
Begeben Sie sich sofort auf den Weg zum Zahnarzt, z.B. in unsere Zahnarztpraxis in Korschenbroich, oder in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit einer Mund- Kiefer und Gesichtschirurgischen Abteilung.
Als helfende Person sollten Sie den Patienten bequem lagern und transportieren. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie lieber einen Krankenwagen. Reichen Sie im Falle einer Blutung ein sauberes Stofftuch. Dieses kann zusammengerollt vorsichtig auf die Wunde gedrückt werden, um die Blutung zu stillen.
Als Schmerzmittel eignen sich Paracetamol und Ibuprofen (bitte eventuelle Allergien beachten). Verwenden Sie keinesfalls Aspirin, da dies eine vorliegende Blutung noch verstärken wird.
Schwellungen
Eine solche Schwellung muss schnell behandelt werden, da die Entzündung sonst auf andere Bereite des Körpers übergreifen kann. Dies kann in Extremfällen lebensbedrohliche Infektionen verursachen, sodass Sie eine „dicke Backe“ nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten, insbesondere, wenn die Beschwerden schon mehrere Tage anhalten oder sie Fieber haben oder Übelkeit verspüren.
Als Sofortmaßnahme können Sie den Kopf hochlagern, die Stelle vorsichtig kühlen und Ibuprofen oder Paracetamol (eventuelle Allergien beachten) gegen die Schmerzen einnehmen. Verwenden Sie kein Aspirin, da dies eine Blutung erzeugen kann.
Zahnschmerzen
Bei leichten Beschwerden kann es ausreichend sein, einen Termin bei uns oder Ihrem Hauszahnarzt zu vereinbaren. Bei stärkeren oder zunehmenden Beschwerden sollten Sie jedoch umgehend einen Zahnarzt aufsuchen.
Zur Schmerzbeseitigung eignen sich Ibuprofen und Paracetamol (eventuelle Allergien beachten). Verwenden Sie bitte kein Aspirin, da dies im Falle einer späteren Behandlung eine Blutung erzeugen kann.
Blutungen
Sollte die betreffende Wunde weiterhin bluten, suchen Sie bitte unbedingt schnellstmöglich einen Zahnarzt oder den Zahnärztlichen Notdienst auf.
Vermeiden Sie es, den Kopf nach unten zu neigen, verzichten Sie auf körperliche Anstrenungen. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall Rauchen oder Alkohol trinken, da dies die Wundheilung stören kann.
Herausgefallene Kronen - Brücken - Inlays - Provisorien
- Spülen Sie den Mund vorsichtig mit Wasser aus. Für den Fall, dass sich weitere Bestandteile lösen sollten, schlucken Sie auf keinen Fall herunter, sondern spülen Sie bitte den Mundinhalt ins Waschbecken bei geschlossenem Abfluss.
- Reinigen Sie das herausgefallene Stück unter fließendem Wasser
- Probieren Sie zunächst, ob Sie das Stück wieder an seine ursprüngliche Stelle zurücksetzen können. Die meisten Zahnersatzteile passen nur in einer genau definierten Richtung. Wenden Sie keinen starken Druck an, wenn es nicht passen sollte.
- Nehmen Sie das herausgefallene Teil wieder heraus, füllen es mit handelsüblicher Zahncreme
- Setzen Sie nun das Zahnersatzstück wieder an seinen Ursprungsort und drucken es vorsichtig aber bestimmt fest.
Empfindliche Zähne
Reagiert ein Zahn empfindlich auf Wärme oder Berührung, ist meistens von einer Entzündung im Zahnnerv oder einer akuten Parodontitis auszugehen. Kühlen Sie die betreffende Stelle mit einem kalten Tuch. Verwenden Sie kein Eis. Suchen die dann Ihren Zahnarzt auf.
In jedem Fall sollten schmerzempfindliche Zähne immer vom Zahnarzt abgeklärt werden, auch wenn die Beschwerden plötzlich wieder verschwinden, da dies auch ein Anzeichen für einen absterbenden Nerv sein kann.
Gelenkschmerzen
Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können die schmerzbedingten Muskelverspannungen lindern (eventuelle Allergien beachten). Trinken Sie keinen Alkohol und rauchen Sie nicht, da sowohl Alkohol als auch Nikotin für eine zusätzliche Muskelanspannung und damit für eine Schmerzzunahme im Gelenk sorgen können.
Sie können zudem vorsichtig ein warmes Tuch oder ein leicht erwärmtes Körnerkissen auf das schmerzende Gelenk legen. Beenden Sie diese Behandlung jedoch umgehend, sollten sich die Beschwerden verschlimmern.
Gelenkschmerzen müssen immer vom Zahnarzt abgeklärt werden. Vereinbaren Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Termin.
Notfall auf Reisen
- Schmerzmittel gehören in jede Reiseapotheke. Führen Sie also immer entweder Ibuprofen oder Paracetamol (Allergien beachten) mit sich
- Herausgefallene Zahnersatzteile können notdürftig mit Zahncreme wieder befestigt werden
- Führen Sie Zwischenraumbürsten mit sich. Mit diesen Bürsten können Sie oft eingebissene Speisereste entfernen
- Tragen Sie immer festes Schuhwerk in unwegsamem Gelände und rutschfeste Sohlen auf rutschigem Terrain. Dies schützt Sie sehr effektiv vor einem Sturz, bei dem Sie z.B. auf die Zähne fallen könnten
- Laufen oder wandern Sie niemals mit den Händen in Ihren Taschen. Sie können sich bei einem Sturz nicht mehr schnell genug abfangen, wenn ihre Hände blockiert sind
- Gehen Sie, insbesondere vor längeren Auslandsaufenthalten, zum Zahnarzt und nutzen Sie unser Prophylaxerecall. So können Sie sicher sein, dass Sie zumindest keine Probleme mit in den Urlaub nehmen
- Nehmen Sie Zahnbehandlungen sofort in Angriff und schieben Sie diese nicht ohne wichtigen Grund auf.
Die aktuell diensthabenden Praxen erfahren Sie unter 01805986700 oder auf der Internetseite der Zahnärztekammer Nordrhein.
- eventuelle Zahnfragmente
- aktuelle Medikamentenliste
- Informationen über Vorerkrankungen
- Helfende Personen*
- Versichertenkarte