
Schutzmaßnahmen in unserer Praxis
Bitte lesen Sie auch unser Update zum Lockdown ab 16.12.2020
Wir sind selbstverständlich weiterhin für Sie da.
Infektionsschutz ist für uns selbstverständlich und immer auf einem hohen Niveau. Auch wenn unser Betrieb nicht eingeschränkt ist, haben wir zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Verbreitung von Viren zu vermeiden.Das Wichtigste:
Falls Sie Kontakt zu Menschen mit Atemwegsinfekten oder mit bestätigt SARS-CoV-2 Erkrankten hatten oder aus einem Risikogebiet zu uns kommen, nehmen Sie bitte zuerst telefonisch Kontakt mit uns auf. Betreten Sie nicht einfach die Praxis. Wir besprechen dann alle notwendigen Maßnahmen vor Ihrem Besuch. Sie helfen so, sich und andere Menschen zu schützen.
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie unsere Praxis betreten.
Diese weiteren Sicherheitsmaßnahmen gelten in unserer Praxis:
- Alle Personen, die die Praxis betreten oder verlassen, müssen sich die Hände desinfizieren.
- Bitte kommen Sie alleine zu Ihrem Termin. Eine Ausnahme gilt natürlich, falls eine Begleitperson erforderlich sein sollte.
- Zu Ihrem Schutz setzen wir die Empfehlungen zum Abstand zwischen Besuchern unserer Praxis, z.B. im Wartezimmer oder an der Rezeption um.
- Unsere Rezeption ist durch eine Plexiglasscheibe geschützt
- Patienten, die mit Anzeichen eines Atemwegsinfektes unsere Praxis aufsuchen, werden nicht behandelt und gebeten, ihren Termin zu verschieben. Ausnahme: Es handelt sich um einen zwingenden Notfall
- Patienten, die sich telefonisch melden, werden gefragt, ob ein Atemwegsinfekt vorliegt oder ein naher Angehöriger/Kind erkrankt ist. In einem solchen Fall werden wir die Behandlung verschieben, sofern es sich nicht um einen zwingenden Notfall handelt.
- Wir möchten auch noch einmal daran erinnern, dass wir Patienten zur Begrüßung nicht die Hand geben. Diese Maßnahme ist sehr wichtig, um eine eventuelle Übertragung von Krankheitserregern auf andere Menschen und Objekte wie Türklinken zu vermeiden.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Weiterverbreitung dieser Viren zu verhindern und gelten eigentlich für alle Atemwegsinfekte, also auch für eine klassische Grippe.
Gerade für ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen kann eine Infektion gefährlich sein. Daher ist es nötig, dass Sie als Patient auch selbst auf Krankheitszeichen achten und bei einem Verdacht auf eine eigene Atemwegserkrankung oder der Ihres Kindes – gleich welcher Art – Ihren Termin in unserer Praxis absagen und verschieben.
Wichtig:
Viele Menschen, insbesondere Kinder, zeigen keine oder nur sehr geringe Anzeichen einer Infektion. Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis erste Symptome auftreten. Ein 100%iger Schutz vor einer Infektion ist also in der Öffentlichkeit und auch in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis nicht möglich. Bislang ist kein Erkrankungsfall in unserer Praxis oder unserem Umfeld aufgetreten. Wir möchten, dass dies so bleibt. Daher sind wir auf Ihre Mithilfe, z.B. durch Beachtung der oben genannten Maßnahmen, angewiesen. Aktuelle Hinweise zur SARS-CoV-2 Infektion erhalten Sie beim Robert-Koch-Institut, eine Übersichtskarte der John Hopkins Universität steht hier zur Verfügung.